6. März - Siena/ Toskana - 143 km, 87 km

Gran Fondo Strade Bianche: Mal Staub, mal Schlamm...

Foto zu dem Text "Gran Fondo Strade Bianche: Mal Staub, mal Schlamm..."
| Foto: gfstradebianche.it

14.02.2022  |  (rsn) - In knapp drei Wochen, am 5. März starten die WorldTour-Profis wieder auf den "Strade Bianche", dieses Jahr auf 184 Kilometern, davon 63 km staubtrockene Schotterstraßen. Obwohl es das Rennen erst seit 1997 als Jedermann-"Granfondo", und als Profi-Ausgabe sogar erst seit 2007 gibt, zählen die "Strade Bianche" für viele Fans bereits als sechstes der Radsport-Monumente.

Im vergangenen Jahr fand der "Gran Fondo Strade Bianche"
nach der Absage 2020 im Herbst statt, nun sollen die maratonisti wieder am ursprünglichen Termin einen Tag nach den Profis starten. Die Online-Anmeldung ist seit Anfang Dezember geöffnet (siehe Link hier unten), laut Veranstalter gibt es noch Startplätze.

Die "Strade Bianche", auf Deutsch weiße Straßen, sind Schotterstraßen, oft schon hunderte Jahre alt, die sich durch die Toskana ziehen, Asphaltstraßen verbinden oder abgelegenene Höfe erschließen. Bekannt geworden sind die vor allem durch das Kult-Rennen "Eroica", bei dem immer im Oktober tausende Radsportler auf historischen Stahlrennrädern und mit Woll-Trikots die großen Zeiten des Radsports wieder aufleben lassen.

Der Gran Fondo Strade Bianche ist gewissermaßen
die moderne Version auf aktuellen Rennrädern; über 5000 Hobbysportler starten mittlerweile jährlich in Siena. Zur Auswahl stehen der Gran Fondo mit 143 km, davon 55 km auf Schotter, und der Medio Fondo mit 87 km und 21 km Schotter. 

Die bei Trockenheit staubigen Schotter-Passagen verwandeln sich bei Regen in ein recht schmieriges Geläuf. Dazu gibt's immer wieder auch größere Schlaglöcher, und nervige Querrillen, die von den schweren Traktoren verursacht werden. Der Gran Fondo Strade Bianche verlangt daher nicht nur eine gute Fahrtechnik, sondern auch kräftige Beine. Vor allem bergab erfordern die Schotter-Passagen vorausschauendes Fahren, hohe Konzentration und gute Bremsen.

Der längste Schotter-Sektor „San Martino in Grania“
hat satte 9,5 Kilometer, die meisten anderen sind zwischen vier und fünf Kilometern lang. Die Anstiege haben nicht selten deutlich über zehn Prozent Steigung, gelegentlich, wenn auch meist nur kurz, bis nahe an 20 Prozent.

Und man sollte sich seine Körner gut einteilen: Sienas Altstadt liegt auf einem Hügel, und wird über die 16 Prozent steile, kopfsteingepflasterte Via Santa Caterina erreicht - motiviert durch den Jubel der vielen Zuschauer in den Gassen.

Ein echtes Highlight ist das Ziel auf der Piazza del Campo
in Siena, für viele der schönste städtische Platz der Welt, bekannt durch das wilde Pferderennen Palio. Da wird auch immer wieder mal ein Reiter abgeworfen - nicht anders als so mancher Radler auf den Strade Bianche...

Die Daten
Gran Fondo: 143 km, davon 55 km Schotter, ca. 1500 Höhenmeter
Medio Fondo: 87 km, davon 21 km Schotter, ca. 1000 Höhenmeter
Datum: 6. März
Start: Fortezza Medicea, Siena, Toskana
Ziel: Piazza del Campo, Siena

 

 
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

04.06.2024Nibelungen Gravelride: Zum mythischen Berg der Kelten

(rsn) - Am 6. Juli findet rund um Worms zum siebten Mal der "Nibelungen Gravelride" statt. In diesem Jahr geht es zum höchsten Punkt der Pfalz, den 687 Meter hohen Donnersberg, den mythischen "Berg d

03.06.2024Les Trois Ballons: Ein Unglück kommt selten allein...

Ein Tag zum Vergessen: Nur ein Team-Fahrer der Strassacker-Equipe kam beim anspruchsvollen Vogesen-Granfondo "Les Trois Ballons“ am vergangenen Samstag ins Ziel. Nach 180 Kilometern und über 4000

02.06.2024Erzgebirgs-Tour: “Wir brauchen noch 55 Meldungen!“

(rsn) - Die 19. Auflage der Erzgebirgs-Tour, geplant vom 14. bis 16. Juni, steht auf der Kippe. Das hat Organisator Markus Illmann gestern vermeldet: "Bei der aktuellen niedrigen Teilnehmerzahl ist di

29.05.2024Rund um Köln: Zwei Moritze zurück in der Erfolgsspur

Nachdem das Team Strassacker in Aachen und den Vogesen den Sieg jeweils knapp verpasste, konnte die Equipe in Celeste beim Klassiker in Köln mit einem Doppelsieg zurückschlagen. Nach perfekter Vorar

28.05.2024Neuseen Classics: Sprint-Rennen mit Scharfrichter

Nach dem erfolgreichen Saison-Start mit dem dritten Platz der Team-Wertung in Göttingen und dem Sieg auf der "Express-Strecke" bei Eschborn - Frankfurt setzt sich die Podiums-Serie des Team Velolease

27.05.2024Granfondo Vosges: Mit tiefem Sattel und schnellen Abfahrten in die Top10

Mit dem Granfondo Vosges stand am Sonntag vor einer Woche für drei Fahrer des Team Strassacker - Moritz Beinlich, Jannis Wittrock und Benjamin Witt - das nächste harte Rennen auf dem Programm, diesm

15.05.2024“Bottle Claus“ will Race Across America in zehn Tagen schaffen

(rsn) – Vier Wochen sind es noch, bis im kalifornischen Oceanside wieder einmal das berühmteste Ultracycling-Event der Welt beginnt: das Race Across America, kurz: RAAM. Das 1982 erstmals ausgetrag

14.05.2024Bahnen-Tournee lockt an Pfingsten mit Olympiastartern Zuschauer an

(rsn) – Am Mittwoch beginnt in Ludwigshafen die Internationale Bahnen-Tournee 2024. Das mehrtägige Traditionsevent, das alljährlich am Pfingst-Wochenende ausgetragen wird, dauert im Olympia-Frühj

13.05.20243Rides Aachen: Moritz Beinlich rettet sich aufs Podium

Der erste UCI Gran Fondo auf deutschem Boden war natürlich auch für das Team Strassacker ein Pflicht-Termin und Highlight im Rennkalender 2024. Auch wenn die Strecke komplett in der Bundesrepublik l

09.05.2024Shades of Speed: Leckere Runden am Bayerischen Meer

(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc

07.05.2024ACL Gravelday: Durch drei Bundesländer schottern

(rsn) - Vier Strecken durch drei Bundesländer: Bei der zweiten Ausgabe des "ACL Gravelday" am 19. Mai, veranstaltet vom Radsport-Club AC Leipzig, startet man in Haselbach in Thüringen, fährt durch

03.05.2024Velo-Tour Frankfurt: Nicht immer läuft alles nach Plan...

Die vergangenen Amateur-Rennen des Rad-Klassikers Eschborn - Frankfurt wurden seit 2019 von den Fahrern in Celeste dominiert - doch diesmal ging die Equipe aus Süßen in der Einzelwertung leer aus.

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine