18. Juni - Berlin - 42 km - nur für Fixies

Fixed42 World Championships: Ohne Bremsen durch Berlin

Von Christiane Borgmann

Foto zu dem Text "Fixed42 World Championships: Ohne Bremsen durch Berlin "
| Foto: rad-race.com

14.06.2017  |  An diesem Wochenende macht sich Berlin bereit für die dritte inoffizielle Fixed-Gear-Weltmeisterschaft, die "RadRace Fixed42 World Championships": 42,195 Kilometer auf Fixed-Rädern, also Bahnräder ohne Schaltung und Bremsen, auf gesperrter Strecke, inklusive Autobahn, auf denen die gut 600 Starterinnen und Starter aus über 25 Nationen um den Weltmeistertitel im Starrgang-Fahren fighten.

Sonntagmorgen geht's mit voll Speed, fixed und ohne Bremsen
durch Berlin. Das Fixie-Rennen im Rahmen des Velothon Berlin dreht dieses Jahr bereits in seine dritte Runde. Startpunkt ist Ludwigsfelde, von dort auf die Stadtautobahn, weiter über innerstädtische Straßen zum Ernst-Reuter-Platz.

Der anspruchsvolle Kurs erfordert Taktik, Geschwindigkeit und natürlich Durchhaltevermögen. Dadurch ist das Rennen für die Teilnehmer eine große Herausforderung, und für die Zuschauer spektakulär. Der Eintritt des seit Monaten ausgebuchten Rennens ist übrigens frei.

Am spannendsten ist sicher die Zieleinfahrt,
gegen 11.10 Uhr auf der Straße des 17. Juni, Nähe des S-Bahnhofs Tiergarten. Für das RadRace Fixed42 werden 42,195 Kilometer der Strecke vom "Velothon Berlin" mit eigener Zeitwertung zur Verfügung gestellt, um die inoffizielle Weltmeisterschaft für Bahnräder auf der Straße auszurichten.

Und auf der Straße zählt nur eins: Speed bis zum Schluss. Wir übertragen übrigens live auf rad-race.com, mit vier Kameras, platziert an den Hotspots des Rennens sowie Onboard, sorgen für eine Übertragung direkt von der Strecke, für all diejenigen, die selbst nicht vor Ort sein können.Die Übertragung beginnt um 9.30 Uhr, und geht bis zur Siegerehrung.

Das "RadRace Fixed42 World Championships"
ist die zweite von insgesamt vier Stationen der Renn-Serie „RadRace Series 2017“. Es geht also nicht allein um den Titel als Weltmeister des "RadRace Fixed42", sondern auch um wichtige Punkte für die Damen-, Herren- und Team-Wertung der Serie. Die nächsten Stationen der Series sind das "RadRace Battle Hamburg" am 19. August, und das "RadRace Crit Ostende" am 2./ 3. September.

Die Facts zum "RadRace Fixed42"
• Wann: Sonntag, 18. Juni 
• Wo: Start: Berlin-Ludwigsfelde Potsdamerstraße, Ziel: Straße des 17. Juni Berlin
• Start: 10/20 Uhr Herren, 10/23 Damen, Potsdamer Straße, Höhe Rathausplatz, 14974 Ludwigsfelde
• Zieleinlauf ab ca. 11/10 Uhr auf der Straße des 17. Juni, Nähe des S-Bahnhofs Tiergarten; Siegerehrung parallel zur Zieleinfahrt der Profis auf der Hauptbühne des "Velothons"
• Ca. 600 Starter/innen auf einer 42,195km langen Teilstrecke des Velothons Berlin, auf gesperrter Strecke mit elektronischer Zeitnahme
• Es wird einen rollenden Start für alle Teilnehmer/innen geben
• Das Führungsfahrzeug leitet den Start ein, danach zählt nur noch eins: Speed
• Wichtig: Es wird ein Schnitt von mindestens 35 km/h nötig sein. Wer zu langsam ist, wird durch den Besenwagen aus dem Rennen genommen
• Fixed42 World Champion wird, wer zuerst die Ziellinie überrollt
• Männer und Frauen fahren ein gemeinsames Rennen, haben aber jeweils eine eigene Wertung
• Eigene Team-Wertung - Die Zeiten der schnellsten drei Fahrer eines Teams werden addiert, das Team mit der schnellsten Gesamtzeit wird Team-Weltmeister

Unter dem Motto "Stop Racism – Start Raceism"

wollen wir vom RadRace-Team allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein unvergessliches Rennerlebnis ermöglichen. Alles, was bei unseren Veranstaltungen zählt, passiert auf dem Rad, ganz gleich welcher Nation, Geschlecht, Religion, Farbe oder Rad-Szene man angehört.

Integration ist unser Leit-Motiv - und einfach so schnell fahren, dass man hinterher selber nicht mehr weiß, wo man herkommt. Übrigens: Ein Teil der Einnahmen des Rennens werden an die „Fahrradwerkstatt Münster“ gespendet.

Über das RadRace-Team
Wir vo RadRace - das sind zwölf Freunde aus Münster, Hamburg, Frankfurt, Köln und Wiesbaden - veranstalten seit Anfang 2014 in verschiedenen Metropolen in Deutschland und Europa einzigartige Radrennen. Im Programm finden sich verschiedene Formate für Rennräder, Fixed Gear, Single Speed, Mountainbikes und Cross-Bikes.
Im Gegensatz zu klassischen Radrennen stechen "RadRaces" durch ein internationales, außergewöhnliches Fahrerfeld und die Auswahl von charaktervollen und atmosphärischen Locations heraus, die den Zuschauern durch die Rundkurse eine Integration in das Konzept und somit beste Unterhaltung garantieren.

Christiane Borgmann ist Pressesprecherin von RadRace.

Weitere Jedermann-Nachrichten

29.05.2024Rund um Köln: Zwei Moritze zurück in der Erfolgsspur

Nachdem das Team Strassacker in Aachen und den Vogesen den Sieg jeweils knapp verpasste, konnte die Equipe in Celeste beim Klassiker in Köln mit einem Doppelsieg zurückschlagen. Nach perfekter Vorar

28.05.2024Neuseen Classics: Sprint-Rennen mit Scharfrichter

Nach dem erfolgreichen Saison-Start mit dem dritten Platz der Team-Wertung in Göttingen und dem Sieg auf der "Express-Strecke" bei Eschborn - Frankfurt setzt sich die Podiums-Serie des Team Velolease

27.05.2024Granfondo Vosges: Mit tiefem Sattel und schnellen Abfahrten in die Top10

Mit dem Granfondo Vosges stand am Sonntag vor einer Woche für drei Fahrer des Team Strassacker - Moritz Beinlich, Jannis Wittrock und Benjamin Witt - das nächste harte Rennen auf dem Programm, diesm

15.05.2024“Bottle Claus“ will Race Across America in zehn Tagen schaffen

(rsn) – Vier Wochen sind es noch, bis im kalifornischen Oceanside wieder einmal das berühmteste Ultracycling-Event der Welt beginnt: das Race Across America, kurz: RAAM. Das 1982 erstmals ausgetrag

14.05.2024Bahnen-Tournee lockt an Pfingsten mit Olympiastartern Zuschauer an

(rsn) – Am Mittwoch beginnt in Ludwigshafen die Internationale Bahnen-Tournee 2024. Das mehrtägige Traditionsevent, das alljährlich am Pfingst-Wochenende ausgetragen wird, dauert im Olympia-Frühj

13.05.20243Rides Aachen: Moritz Beinlich rettet sich aufs Podium

Der erste UCI Gran Fondo auf deutschem Boden war natürlich auch für das Team Strassacker ein Pflicht-Termin und Highlight im Rennkalender 2024. Auch wenn die Strecke komplett in der Bundesrepublik l

09.05.2024Shades of Speed: Leckere Runden am Bayerischen Meer

(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc

07.05.2024ACL Gravelday: Durch drei Bundesländer schottern

(rsn) - Vier Strecken durch drei Bundesländer: Bei der zweiten Ausgabe des "ACL Gravelday" am 19. Mai, veranstaltet vom Radsport-Club AC Leipzig, startet man in Haselbach in Thüringen, fährt durch

03.05.2024Velo-Tour Frankfurt: Nicht immer läuft alles nach Plan...

Die vergangenen Amateur-Rennen des Rad-Klassikers Eschborn - Frankfurt wurden seit 2019 von den Fahrern in Celeste dominiert - doch diesmal ging die Equipe aus Süßen in der Einzelwertung leer aus.

01.05.2024Mecklenburger Seen-Runde: Jubiläum der “besten Radfahrt Deines Lebens“

(rsn) - Jubiläum in der Mecklenburgischen Seenplatte: Die Mecklenburger Seen-Runde führt seit nunmehr zehn Jahren immer Ende Mai auf zwei Strecken durch schöne Seen-Landschaften - "die beste Rad

30.04.2024Tour d’Energie: Team Strassacker mit Dreifach-Sieg

Vorjahressieg wiederholt, dieses Mal sogar das komplette Podium erobert - dem Team Strassacker gelang am vergangenen Sonntag ein perfekter Saison-Einstand. Nach 100 Kilometern rund um Göttingen und e

25.04.2024Steirer Youngster und ein Niederländer jubeln in Mörbisch

(rsn) – Die erst 20-jährige Steirerin Elisa Winter hat am Wochenende die Frauen-Wertung beim 32. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus gewonnen und für die 125 Kilometer lange

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine