Athleten fordern Änderung von ADAMS

Bundesregierung: WADA-Meldesystem verstößt gegen Datenschutz

Foto zu dem Text "Bundesregierung: WADA-Meldesystem verstößt gegen Datenschutz"
Foto: ROTH

28.02.2009  |  (rsn) - Nach Auffassung der Bundesregierung verstößt das Meldesystem für Dopingkontrollen (ADAMS) gegen deutsche und internationale Datenschutzbestimmungen. "Der internationale Datenschutzstandard, den die Welt-Anti-Dopingagentur WADA erarbeitet hat, ist nicht mit deutschem und europäischem Datenschutzrecht vereinbar", erklärte Christoph Bergner, Parlamentarischer Staatssekretär des für Spitzensport zuständigen Bundesinnenministeriums der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". "Wir müssen so schnell wie möglich einen rechtlich einwandfreien und mit dem europäischen Recht vereinbaren Datenschutzstandard bekommen", sagte der CDU-Politiker weiter. Nur so könne eine Zusammenarbeit der WADA mit den meisten europäischen Regierungen aufrecht erhalten werden. In den vergangenen eineinhalb Jahre habe die WADA auf mehrfache Aufforderungen zu Nachbesserungen nicht reagiert, so Bergner.

Auch aus Sportlerkreisen wurde das Meldesystem bereits heftig kritisiert. Viele Spitzenathleten sehen ihre Persönlichkeitsrechte durch die zum 1. Januar verschärften Meldepflichten verletzt. In Deutschland müssen etwa 500 Sportler drei Monate im Voraus angeben und darüber hinaus für jeden Tag eine Stunde benennen, zu der sie an einem von ihnen gewählten Ort anzutreffen sind.

Gemeldet werden die Angaben über das Online-System ADAMS, das allerdings nicht allein Kritikpunk der Datenschützer ist. "ADAMS ist im Grunde ein Werkzeug, für sich gesehen positiv, sieht man von anfänglichen technischen Problemen ab", sagte Bergner, der die Porblematik in der Weitergabe sieht: "Diese sensiblen, teils die Gesundheit betreffenden Daten gehen an die Internationalen Fachverbände. Das ist nicht mehr kontrollierbar."

Auch der Beirat der Aktiven des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) schließt sich der Kritik an. Die Daten würden nicht angemessen gefiltert und stünden den Kontrolleuren jederzeit zur Verfügung, kritisieren die DOSB-Athletenvertreter in einer Erklärung am Freitag. "Unsere nationalen Datenschutz-Richtlinien müssen bei der Umsetzung internationaler Bestimmungen und beim Umgang mit persönlichen Athleten-Daten Anwendung finden", sagte Beiratsvorsitzender Christian Breuer. "Zur Zeit haben die Kontrolleure deutschlandweit Einblick in die persönlichen Profile aller Athleten."

Zudem fordern die deutschen Athleten eine generelle Verbesserung des ADAMS-Systems, das zu kompliziert in der Handhabung sei, heißt es in der Erklärung. "Aufgrund des Umfangs der berechtigten Kritik strebt der Beirat der Aktiven in naher Zukunft eine vollständige und athletenerprobte Neuauflage des Online-Meldesystems der WADA an."

Weitere Radsportnachrichten

31.05.2024Malopolska: Rapp nach Aufholjagd Siebter

(rsn) - Auf der schweren 1. Etappe der Tour of Malopolska (2.2), die mit einer vier Kilometer langen Bergankunft zu Ende ging, hat sich Jonas Rapp (Hrinkow Advarics) trotz eines Defektes in einem ung

31.05.2024Rüeggs spätes Solo wird nur mit dem Bergtrikot belohnt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat nach einer späten Attacke auf der 2. Etappe der Tour de l`Oise (2.2) knapp den Etappensieg verpasst. Der Schweizer wurde rechtzeitig zum Sprintfinale wiede

31.05.2024Tour du Maroc: Homrighausen wusste, worauf es ankam

(rsn) – Nachdem er 2022 bereits den in Tarfaya endenden GP Oued Eddahab (1.2) gewonnen hatte, verpasste Heiko Homrighausen (Embrace The World) an gleicher Stelle nun zum Auftakt der Marokko-Rundfah

31.05.2024Behrens verpasst bei U23-Friedensfahrt knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23 Nationalmannschaft) hat auf der 2. Etappe der Friedensfahrt (2.NC) knapp das Podium verpasst. Nach Rang neun zum Auftakt fuhr der 20-Jährige am Freitag nach anspruchsvoll

31.05.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Visma – Lease a B

31.05.2024Doppel-Rennwochenende der Rad-Bundesliga abgesagt

(rsn) - Die beiden für das Wochenende geplanten Läufe der Rad-Bundesliga sind abgesagt worden. Sowohl das Rennen am Samstag in Bad Salzungen als auch die Erzgebirgsrundfahrt am Sonntag können aufgr

31.05.2024Leidgeprüfter van Eetvelt auf Teneriffa von Auto angefahren

(rsn) – Seit seinem Durchbruch bei der UAE Tour (2.UWT), die er für sich entscheiden konnte, läuft es bei Lennert van Eetvelt (Lotto – Dstny) alles andere als rund. Wegen schwerwiegenden Kniepro

31.05.2024Bajgerova und Wilkos siegen bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Ein Zeitfahren und ein Kriterium bildeten den Auftakttag der Sportland NÖ Womens Tour in Österreich. Beim Kampf gegen die Uhr in Herzogenburg war Cyclocrosserin Nikola Bajgerova (MAT ATOM

31.05.2024Bora-Sprinter Meeus verletzt sich im Training

(rsn) – Bei der Tour of Norway (2.Pro) feierte Jordi Meeus (Bora – hansgrohe) letzten Samstag seinen ersten Saisonerfolg. Wegen einer Trainingsverletzung ist der Start des Belgiers, der bei den Kl

31.05.2024Golazo veröffentlicht den Kalender der X2O Badkamers Trofee

(rsn) – Nachdem Mitte April der Weltcup-Kalender bekannt gemacht wurde, konnten auch die andere beiden großen Serien ihre Planungen für den anstehenden Winter konkretisieren. So stellte Golazo, da

30.05.2024Ronde de l`Oise: Ex-Ruderweltmeister Wenk debütiert für MYVELO

(rsn) - Verstärkt durch Aaron Wenk, seines Zeichens Weltmeister im Rudern der Klasse U23 im Jahr 2021, startete das Team MYVELKO am Donnerstag in die 1. Etappe der Tour de l`Oise (2.2). Der 22-JÃ

30.05.2024Malopolska: Paluta fehlt eine Sekunde zum Prologsieg

(rsn) - Das Team Santic - Wibatech hat seinen dritten Saisonsieg knapp verpasst. Im Prolog der Tour of Malopolska (2.2) musste sich der polnische Lokalmatador Michal Paluta nur dem ungarischen Sieger

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Heistse Pijl (1.1, BEL)