Elf ehemalige Teamkollegen haben ausgesagt

Armstrongs Edelhelfer Hincapie gibt Doping zu

Foto zu dem Text "Armstrongs Edelhelfer Hincapie gibt Doping zu"
George Hincapie hat Doping zugegeben. | Foto: ROTH

10.10.2012  |  Berlin (dapd/rsn) - Lance Armstrongs früherer Edelhelfer Hincapie hat am Mittwoch die Einnahme von Dopingmitteln zugegeben. Er habe in Teilen seiner Karriere verbotene Substanzen eingenommen, teilte der 39 Jahre alte US-Amerikaner, der im August seine Karriere beendet hatte, auf seiner Homepage mit.

„Zu Beginn meiner Karriere ist mir klar geworden (...), dass ich nur mit der Einnahme von leistungssteigernden Mitteln auf dem höchsten Level konkurrenzfähig bin. Ich bedauere das nun zutiefst und möchte mich dafür bei meiner Familie, meinen Teamkollegen und meinen Fans entschuldigen“, so Hincapie, der an allen sieben Tour-Siegen von Armstrong beteiligt war.

Der New Yorker gab zu, bis Ende 2005 gedopt zu haben. Seit 2006 sei er sauber gefahren. Damals stand er noch bei Discovery Channel, dem Nachfolgeteam von US Postal, unter Vertrag. Armstrong beendete nach der Tour 2005 seine Karriere - und kehrte drei Jahre Jahre später noch einmal zurück.

„Seit 2006 habe ich hart gearbeitet, um ohne verbotene Substanzen Radsport zu betreiben“, schreibt Hincapie auf seiner Homepage: „In dieser Zeit konnte ich weiter erfolgreich auf höchstem Niveau fahren, während ich die jungen Fahrer dabei unterstützte, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um sicherzustellen, dass die Kultur des Radsports sich verändert hat.“

Die amerikanische Anti-Doping-Agentur USADA teilte mit, dass elf ehemalige Teamkollegen gegen Armstrong ausgesagt hätten. Dabei handele es sich um Frankie Andreu, Michael Barry, Tom Danielson, Tyler Hamilton, George Hincapie, Floyd Landis, Levi Leipheimer, Stephen Swart, Christian VandeVelde, Jonathan Vaughters und David Zabriskie.

Aktiv sind noch Danielson, Vandevelde, Zabriskie (alle Garmin-Sharp) und Leipheimer (Omega Pharma-QuickStep). Vaughters leitet den Garmin-Sharp-Rennstall.

Danielson, VandeVelde, Zabriskie und Barry gaben inzwischen Doping zu. Michael Barry: „Nachdem mich das Team (US Postal, Anm. d. Red.) engagiert hatte, stand ich unter Leistungsdruck und geriet an mein körperliches Limit. Daraufhin habe ich eine Grenze überschritten und getan, was ich mir selbst und anderen versprochen habe, nie zu tun: gedopt. Diese Entscheidung bedauere ich sehr", schrieb der 36-jährige Kanadier auf seiner Webseite. Nun wolle er mithelfen, dass der Erfolg im Sport künftig nicht abhängig von der Doping-Einnahme sei, so Barry, der zuletzt für Team Sky fuhr und im September seine Karriere beendete.

Auch Danielson, VandeVelde und Zabriskie gestanden, in ihrer Karriere gedopt zu haben. In einer am Abend von Garmin-Sharp versendeten Pressemitteilung erklärten sich die drei US-Amerikaner in ähnlich lautenden Statements.

Die Beweislast gegen Armstrong scheint also erdrückend. USADA-Chef Travis Tygart sprach davon, dass das "Gesetz des Schweigens", das den Radsport dominiert habe, nun gebrochen sei. Armstrongs Anwalt Tim Herman bezeichnete den Bericht als "einseitig", "unbestätigt" und "ein von Steuerzahlern unterstütztes, aufgewärmtes Stück Boulevard."

Die USADA hat am Mittwoch die Urteilsbegründung im Fall Armstrong an den Radsport-Weltverband geschickt. Die UCI hat nun drei Wochen Zeit, das Urteil anzuerkennen, oder dagegen vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS Einspruch einzulegen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.06.2015Armstrong: „Ich habe keine 100 Millionen“

Aspen (dpa) - Lance Armstrong bangt um sein Vermögen. „Ich habe keine 100 Millionen Dollar“, sagte der lebenslang gesperrte Amerikaner der britischen Tageszeitung The Telegraph vor Beginn des vom

24.03.2015Armstrong: Kaum noch Chancen auf Reduzierung der Sperre

Lausanne (dpa/rsn) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong dürfte kaum noch Chancen auf eine Reduzierung seiner Strafe haben. David Howman, Generaldirektor der Welt Anti-Doping-Agentur WADA, ertei

18.03.2015NYT: Armstrong traf sich mit USADA-Chef Tygart

Berlin (dpa) - Lance Armstrong hat im Kampf um eine Reduzierung seiner lebenslangen Dopingsperre den nächsten Vorstoß unternommen. Wie die „New York Times“ berichtete, soll sich Armstrong in de

18.02.2015Fall Bruyneel: Anfang März Berufungsverhandlung vor dem CAS

(rsn) – Die Berufungsverhandlung gegen den vom Amerikanischen Sportgerichtshof AAA zu einer zehnjährigen Sperre verurteilten Johan Bruyneel findet am 2. März vor dem Internationalen Sportgerichts

17.02.2015Armstrong muss um sein Vermögen fürchten

Berlin (dpa) - Auf den lebenslang gesperrten Lance Armstrong rollt eine Prozesslawine zu, der nahezu das gesamte Vermögen des entthronten siebenmaligen Tour-Siegers zum Opfer fallen könnte. Ei

16.02.2015Armstrong muss zehn Millionen Dollar an Ex-Sponsor zahlen

Dallas (dpa) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong muss an einen früheren Sponsor zehn Millionen US-Dollar (8,824 Millionen Euro) Schadenersatz zahlen. Der 43 Jahre alte US-Amerikaner verlor ein

27.01.2015Armstrong erntet mit BBC-Interview viel Kritik

London (dpa) - Lance Armstrong kniff nur kurz die Lippen zusammen. Ohne äußerliche Regung gab er dann zu, dass er zwar 2015 nicht dopen, es in einer vergleichbaren Situation wie damals in den neunzi

26.01.2015Armstrong will kein Ausgestoßener mehr sein

London (dpa) - Lance Armstrong würde unter gleichen Umständen wieder zu verbotenen Mitteln greifen. „Wenn man mich ins Jahr 1995 zurückversetzen würde, als Doping allgegenwärtig war, würde ich

12.12.2014Armstrong-Prozess in einer Sackgasse?

Boston (dpa) - Lance Armstrong schweigt. Keine Namen von Komplizen, kein Wort über Mittäter und auch keine Hinweise auf die Ärzte im Hintergrund. Der US-Amerikaner setzt im Rechtsstreit mit staatli

23.10.2014Winokurow: „Ich fühle mich betrogen“

Paris (dpa/rsn) – Astana-Teamchef Alexander Winokurow hat sich vor dem Doping-Hearing beim Radsportweltverband UCI als Opfer dargestellt und sieht sein Dopingvergehen von 2007 mit der danach erfolgt

16.10.2014Hushovd wusste schon 2011, dass Armstrong dopte

Oslo (dpa) - Ex-Weltmeister Thor Hushovd wusste seit 2011 von den Doping-Praktiken Lance Armstrongs nach einem privaten Gespräch mit dem inzwischen lebenslang gesperrten Ex-Profi. Der im

25.09.2014Cookson: „Die Uhr tickt"

Ponferrada (dpa) - Brian Cookson drängt auf baldige Ergebnisse bei der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit. „Es sind Fortschritte gemacht worden, die Vergangenheit und aktuelle Gegebenheiten im A

Weitere Radsportnachrichten

01.06.2024Dänemarks Olympia-Quartett für die Straße ist komplett

(rsn) – Mads Pedersen, Mattias Skjelmose (beide Lidl – Trek), Michael Morkov (Astana Qazaqstan) und Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) werden Dänemark bei den Olympischen Spielen in Paris auf der S

01.06.2024Valentin Paret-Peintre auf dem Weg zu Soudal - Quick-Step

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

01.06.2024Dominanter Dreifachsieg am Flugfeld in Markersdorf

(rsn) - Rund um den früheren Fliegerhorst in Markersdorf ging es auf der 2. Etappe der Sportland NÖ Womens Kids Tour in Österreichs einzigem Etappenrennen für Frauen. Die Zuschauer dort erlebten e

31.05.2024Malopolska: Rapp nach Aufholjagd Siebter

(rsn) - Auf der schweren 1. Etappe der Tour of Malopolska (2.2), die mit einer vier Kilometer langen Bergankunft zu Ende ging, hat sich Jonas Rapp (Hrinkow Advarics) trotz eines Defektes in einem ung

31.05.2024Rüeggs spätes Solo wird nur mit dem Bergtrikot belohnt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat nach einer späten Attacke auf der 2. Etappe der Tour de l`Oise (2.2) knapp den Etappensieg verpasst. Der Schweizer wurde rechtzeitig zum Sprintfinale wiede

31.05.2024Tour du Maroc: Homrighausen wusste, worauf es ankam

(rsn) – Nachdem er 2022 bereits den in Tarfaya endenden GP Oued Eddahab (1.2) gewonnen hatte, verpasste Heiko Homrighausen (Embrace The World) an gleicher Stelle nun zum Auftakt der Marokko-Rundfah

31.05.2024Behrens verpasst bei U23-Friedensfahrt knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23 Nationalmannschaft) hat auf der 2. Etappe der Friedensfahrt (2.NC) knapp das Podium verpasst. Nach Rang neun zum Auftakt fuhr der 20-Jährige am Freitag nach anspruchsvoll

31.05.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Bora - hansgrohe) u

31.05.2024Doppel-Rennwochenende der Rad-Bundesliga abgesagt

(rsn) - Die beiden für das Wochenende geplanten Läufe der Rad-Bundesliga sind abgesagt worden. Sowohl das Rennen am Samstag in Bad Salzungen als auch die Erzgebirgsrundfahrt am Sonntag können aufgr

31.05.2024Leidgeprüfter van Eetvelt auf Teneriffa von Auto angefahren

(rsn) – Seit seinem Durchbruch bei der UAE Tour (2.UWT), die er für sich entscheiden konnte, läuft es bei Lennert van Eetvelt (Lotto – Dstny) alles andere als rund. Wegen schwerwiegenden Kniepro

31.05.2024Bajgerova und Wilkos siegen bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Ein Zeitfahren und ein Kriterium bildeten den Auftakttag der Sportland NÖ Womens Tour in Österreich. Beim Kampf gegen die Uhr in Herzogenburg war Cyclocrosserin Nikola Bajgerova (MAT ATOM

31.05.2024Bora-Sprinter Meeus verletzt sich im Training

(rsn) – Bei der Tour of Norway (2.Pro) feierte Jordi Meeus (Bora – hansgrohe) letzten Samstag seinen ersten Saisonerfolg. Wegen einer Trainingsverletzung ist der Start des Belgiers, der bei den Kl

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Heistse Pijl (1.1, BEL)