Nationaler Radverkehrs-Kongress - 27., 28. April

Scheuer: “Deutschland wird Fahrrad-Land“

Foto zu dem Text "Scheuer: “Deutschland wird Fahrrad-Land“"
Der Hamburger Erste Bürgermeister Peter Tschentscher (r.) und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer bei der Eröffnung des nationalen Radverkehrs-Kongresses heute vormittag in Hamburg. | Foto: Senat Hamburg

27.04.2021  |  (rsn) - Heute hat in Hamburg der nationale Radverkehrs-Kongress (NRVK) begonnen, veranstaltet vom Bundesverkehrsministerium. Und Andreas Scheuer hat in der Eröffnungsrede am Vormittag gleich mal Großes versprochen: "Deutschland wird Fahrrad-Land“.

Der Verkehrsminister stellte in seiner Rede die wichtigsten Punkte aus dem in der vergangenen Woche vom Bundeskabinett verabschiedeten "Nationalen Radverkehrsplan 3.0" (NRVP) vor. Erste Priorität liege auf höherer Verkehrssicherheit, so Scheuer, die zweite Priorität auf lückenloser Infrastruktur.

Scheuer: "Für den NRVP 3.0 haben wir erstmals die Bürgerinnen und Bürger gefragt, was sie sich für den Radverkehr wünschen. Über 2000 Ideen haben uns erreicht. Im Dialog mit Ländern, Kommunen, Verbänden, Wirtschaft und Wissenschaft haben wir diese Strategie erarbeitet. Ich fordere alle auf, den NRVP jetzt vor Ort mit Leben zu füllen, schnell anzupacken und die Maßnahmen umzusetzen."

"Die Förderung des Radverkehrs durch das Bundesministerium wird mit 30 Euro pro Person und Jahr verdoppelt", so Scheuer weiter. Die Anzahl der mit dem Rad zurückgelegten Wege soll von rund 120 auf 180 Wege je Person und Jahr steigen, und die durchschnittliche Weglänge von 3,7 auf sechs Kilometer.

In einer anschließenden Gesprächsrunde ließ sich Scheuer zwar nicht entlocken, dass Parkplätze zu Fahrradwegen umgebaut werden müssten. Er ließ aber durchblicken, dass er das Platzproblem verstanden hat: "Wie verteilen wir den öffentlichen Raum schlauer als jetzt?"

Im abschließenden Pressegespräch kam die Notwendigkeit von Konfliktlösungen zwischen Autofahrern und Radfahrern zur Sprache. "Auch Autofahrer können vom sicheren Radverkehr profitieren, weil durch getrennte Radwege Konflikte gelöst werden", so der Verkehrsminister.

Auf die Frage, in welchem Maß man Autofahrern Anteile nehmen will, meinte Scheuer, dass man in Städten wie Hamburg oder Münster durch Dialog und Kompromisse zu Lösungen kam: "Wenn auf größeren Straßen mal kein Radweg möglich ist, kann man eine Fahrradstraße etwa in einer Parallelstraße anlegen."

Zurückhaltend war Scheuer auch bei der Frage zur allgemeinen Freigabe von S-Pedelecs (bis 45 km/ schnell; d.Red.) auf Radwegen: "Der Geschwindigkeitsunterschied zu anderen Radfahrern, etwa Kindern, ist hoch."

Der nationale Radverkehrs-Kongress
findet seit 2009 alle zwei Jahre statt und dient dem Austausch von Politik, Verwaltung und Fach-Öffentlichkeit, er ist der größte Radverkehrs-Kongress in Deutschland. In verschiedenen Foren werden aktuelle Themen übergreifender Radverkehrsplanung und -förderung diskutiert und neue Ideen für eine weitere Steigerung des Radverkehrs gesammelt. Im Rahmen des NRVK wird zudem der "Deutsche Fahrradpreis - best for bike" verliehen.

Weitere Jedermann-Nachrichten

29.05.2024Rund um Köln: Zwei Moritze zurück in der Erfolgsspur

Nachdem das Team Strassacker in Aachen und den Vogesen den Sieg jeweils knapp verpasste, konnte die Equipe in Celeste beim Klassiker in Köln mit einem Doppelsieg zurückschlagen. Nach perfekter Vorar

28.05.2024Neuseen Classics: Sprint-Rennen mit Scharfrichter

Nach dem erfolgreichen Saison-Start mit dem dritten Platz der Team-Wertung in Göttingen und dem Sieg auf der "Express-Strecke" bei Eschborn - Frankfurt setzt sich die Podiums-Serie des Team Velolease

27.05.2024Granfondo Vosges: Mit tiefem Sattel und schnellen Abfahrten in die Top10

Mit dem Granfondo Vosges stand am Sonntag vor einer Woche für drei Fahrer des Team Strassacker - Moritz Beinlich, Jannis Wittrock und Benjamin Witt - das nächste harte Rennen auf dem Programm, diesm

15.05.2024“Bottle Claus“ will Race Across America in zehn Tagen schaffen

(rsn) – Vier Wochen sind es noch, bis im kalifornischen Oceanside wieder einmal das berühmteste Ultracycling-Event der Welt beginnt: das Race Across America, kurz: RAAM. Das 1982 erstmals ausgetrag

14.05.2024Bahnen-Tournee lockt an Pfingsten mit Olympiastartern Zuschauer an

(rsn) – Am Mittwoch beginnt in Ludwigshafen die Internationale Bahnen-Tournee 2024. Das mehrtägige Traditionsevent, das alljährlich am Pfingst-Wochenende ausgetragen wird, dauert im Olympia-Frühj

13.05.20243Rides Aachen: Moritz Beinlich rettet sich aufs Podium

Der erste UCI Gran Fondo auf deutschem Boden war natürlich auch für das Team Strassacker ein Pflicht-Termin und Highlight im Rennkalender 2024. Auch wenn die Strecke komplett in der Bundesrepublik l

09.05.2024Shades of Speed: Leckere Runden am Bayerischen Meer

(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc

07.05.2024ACL Gravelday: Durch drei Bundesländer schottern

(rsn) - Vier Strecken durch drei Bundesländer: Bei der zweiten Ausgabe des "ACL Gravelday" am 19. Mai, veranstaltet vom Radsport-Club AC Leipzig, startet man in Haselbach in Thüringen, fährt durch

03.05.2024Velo-Tour Frankfurt: Nicht immer läuft alles nach Plan...

Die vergangenen Amateur-Rennen des Rad-Klassikers Eschborn - Frankfurt wurden seit 2019 von den Fahrern in Celeste dominiert - doch diesmal ging die Equipe aus Süßen in der Einzelwertung leer aus.

01.05.2024Mecklenburger Seen-Runde: Jubiläum der “besten Radfahrt Deines Lebens“

(rsn) - Jubiläum in der Mecklenburgischen Seenplatte: Die Mecklenburger Seen-Runde führt seit nunmehr zehn Jahren immer Ende Mai auf zwei Strecken durch schöne Seen-Landschaften - "die beste Rad

30.04.2024Tour d’Energie: Team Strassacker mit Dreifach-Sieg

Vorjahressieg wiederholt, dieses Mal sogar das komplette Podium erobert - dem Team Strassacker gelang am vergangenen Sonntag ein perfekter Saison-Einstand. Nach 100 Kilometern rund um Göttingen und e

25.04.2024Steirer Youngster und ein Niederländer jubeln in Mörbisch

(rsn) – Die erst 20-jährige Steirerin Elisa Winter hat am Wochenende die Frauen-Wertung beim 32. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus gewonnen und für die 125 Kilometer lange

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine