Kellers Guadeloupe-Tagebuch

Zu erschöpft? Von wegen!

Von Hermann Keller

Foto zu dem Text "Zu erschöpft? Von wegen!"
Hermann Keller (rechts) und seine Teamkollegen bei der Tour de Guadeloupe | Foto: Embrace The World

09.08.2022  |  (rsn) - Wieder einmal klingelte um 6 Uhr der Wecker, allerdings war es heute der erste Morgen, an dem ich mich nochmal auf die andere Seite gedreht habe und erst später zum Frühstück kam. Auch am Buffet konnte man sehen, dass nicht mehr jeder Fahrer den Riesenappetit hatte. Die ersten Ermüdungserscheinungen waren also da.

Wie sich herausstellte, war dies aber nicht nur bei unserem Team der Fall. Als die Fahrer vom Bus zum Startort kutschiert wurden, fragte auf halber Strecke der Busfahrer, ob eigentlich jemand die Jungs vom Team Corratec gesehen hatte – was alle verneinten. So mussten sie heute lernen, dass in Guadeloupe Pünktlichkeit eine Tugend ist. Der Bus setzte uns am Startort ab und fuhr nochmal zurück, um die noch am Hotel stehenden Kollegen abzuholen.

Die Fahrer des Corratec-Teams sind sehr nett und wir haben uns schon häufiger mit ihnen unterhalten, so erfuhren wir auch, dass sie zuvor eine Rundfahrt in Venezuela gefahren und von dort direkt angereist sind. Somit muss die Ermüdung bei ihnen wohl nochmal um einiges größer sein. Allerdings wohl nicht groß genug – später mehr dazu.

Die Etappe wurde also gestartet und quasi mit dem Startschuss schoss auch wieder einmal Marcel (Peschges) aus dem Feld heraus. Es bildete sich eine kleine Spitzengruppe und während wir uns hinten im Feld auf die anstehende Bergwertung vorbereiteten, verschwendete unser Kollege keinen Gedanken daran, sich zu schonen und die beiden Ausreißer konnten sich einen soliden Vorsprung erarbeiten. Die Bergwertung war weniger schlimm als gedacht, da der Anstieg relativ gleichmäßig gefahren wurde und nur oben heraus steil wurde. So fuhr das Feld geschlossen über die Kuppe, worüber ich nicht unbedingte traurig war.

Nach dem Berg kamen dann auch noch andere Fahrer auf die Idee zu attackieren und so startete ein wildes Gespringe. Wir bekamen es deutlich besser hin als die letzten Tage, uns vorne im Feld aufzuhalten und besetzten immer wieder mal die Verfolgergruppen, wovon sich leider keine absetzen konnte. Durch die vielen Angriffe stieg natürlich auch das Tempo enorm, wodurch sich Marcel und sein Begleiter nach etwa 25 Kilometer wieder im Feld befanden. Marcel hatte aber anscheinend noch nicht genug, buchte sich direkt für die nächste Spitzengruppe ein Ticket und zog erneut von dannen.

Während unser Teamkollege vorne fuhr, versuchten wir weiterhin die Verfolgergruppen zu besetzen, um dann eventuell bei einem Zusammenschluss mit zwei Fahrern vorne vertreten zu sein. Nach etwa zehn Kilometern sah ich, wie direkt vor mir Veljko Stojnic, einer der beiden Serben des Corratec-Teams, attackierte und sprang direkt an sein Hinterrad. Wir überbrückten die nur noch sehr kleine Lücke zu der Gruppe von Marcel und schossen direkt mit Schwung daran vorbei.

Von hinten sprangen dann noch zwei weitere Fahrer hinzu. Gerade als ich aus der Führung ging und mich am Ende unserer Gruppe einreihte, nahmen die beiden Jungs vor mir die Beine hoch und Stojnic zog von vorne davon. Ich wollte an dieser Stelle auch nicht das Loch zufahren, das meine Begleiter aufgehen lassen haben und wir schauten uns blöd an, so dass von hinten ein weiterer Fahrer mit Schwung an uns vorbeirauschte und nach vorne aufschloss. Wir wurden eingeholt, die anderen beiden waren auf und davon.

Sie erarbeiteten sich einen ordentlichen Vorsprung, waren aber immer in Sichtweite. Währenddessen saßen wir hinten im Feld auf dem Trockenen, da die beiden kleinen Trinkflaschen im Flaschenhalter natürlich nicht für eine gesamte Etappe reichen bei dem Klima in Guadeloupe. Es gab etwas Kommunikationsprobleme, wer zum Flaschen holen fährt, und so kam es, dass mir innerhalb von fünf Minuten drei verschiedenen Teamkollegen Flaschen brachten. Auf der einen Seite freute ich mich natürlich darüber, dass alle an mich dachten, auf der anderen Seite ist es aber auch nicht optimal, wenn sich drei Fahrer zum mehr oder weniger selben Zeitpunkt am Ende des Feldes oder in der Wagenkolonne aufhalten. Dies wurde dann spätestens klar, als ein Team an der Spitze des Feldes auf die Windkante ging und wir alle im hinteren Drittel waren.

Glücklicherweise wurde das Feld nicht zersprengt und wir konnten mit aufgefüllten Flaschenhaltern wieder nach vorn fahren, um dann dort festzustellen, dass nochmals zwei Fahrer enteilt waren und, um es in den Worten unseres serbischen Freundes auszurücken, “durch Magie“ den Anschluss nach vorne schafften. Da diese Rundfahrt auch live im Fernsehen übertragen wird, konnten wir durch die Aufnahmen von Helikopter und mehreren Motorrädern sehen, dass alles mit rechten Dingen zuging und die beiden einfach einen sehr günstigen Moment zur Attacke gewählt hatten.

Als das Sextett vorne komplett war, schien die Situation für die meisten Teams zufriedenstellend und die Spitzengruppe erhielt freie Fahrt. Unser Plan war es, sich bei noch 45 zu fahrenden Kilometern mit Thomas (Lienert) und Fabian (Kruschewski) mit einzureihen in der Verfolgung und so am Ende einen Sprint herbeizuführen, in welchem mich dann Oli (Mattheis) und Marcel positionieren sollten.

Die beiden bis dahin kontrollierenden Teams ließen die Lücke aber leider etwas zu groß werden, so dass es trotz der Nachführarbeit nicht so aussah, als würden wir die Gruppe einholen können. Dies lag vor allem daran, dass sich kein Team eines anderen Sprinters mit einreihte. Als dann Thomas und Fabian etwa 15 Kilometer vor dem Ziel ausscherten, wurde ein Sprint sehr unwahrscheinlich, da die Gruppe immer noch zwei Minuten Vorsprung hatte.

Das Tempo wurde weiter hochgehalten durch anschließende Attacken, aber wie zu erwarten schafften es vier der sechs Ausreißer vor dem Feld ins Ziel. Dies ist wohl vor allem Stojnik zu verdanken, da er das Tempo der Gruppe hochgehalten hatte. Er war es dann auch, der die Spitzengruppe knapp zwei Kilometer vor dem Ziel zerlegte und einen Solosieg einfuhr. Von wegen zu erschöpft!

Währenddessen war Oli darauf aus, sich vorne im Feld zu halten, um bei eventuellen Rissen keine Zeit in der Gesamtwertung zu verlieren. Marcel war aufgrund seiner zahlreichen Attacken auch nicht mehr ganz frisch, und Fabian und Thomas waren froh, nach der zermürbenden Tempoarbeit überhaupt noch das Feld halten zu können. So war ich bei der Positionierung für den Sprint um Platz fünf auf mich allein gestellt, und ließ hier sehr viele Körner liegen, war dann auch deutlich zu früh im Wind und wurde Tageszwölfter.

Alles in allem, würde ich sagen, fuhren wir recht gut, hatten aber etwas Pech. An der einen oder anderen Stelle müssen wir uns noch besser absprechen, denn ein weiteres Podium wäre sehr schön.

Vielleicht klappt es damit ja morgen. Dann steht eine hügelige Runde auf dem Programm, die mehrmals befahren wird. Die Anstiege sind laut Roadbook aber nicht allzu lange – zum Glück.

Vielen Dank fürs Lesen, morgen dann mehr.

Liebe Grüße
Hermann

Mehr Informationen zu diesem Thema

15.08.2022Im Schlussanstieg musste sogar das Auto geschoben werden

(rsn) - Wie gestern schon erwähnt, ging es heute (Sonntag) nach kurzer Fahrt direkt in den Passanstieg zum Vulkan. Jeder wusste, dass die heutige Etappe entscheidend sein würde im Kampf um das Gesam

13.08.2022Der Bus wird von Tag zu Tag leerer

(rsn) - Als wir gestern einschliefen, hatten wir uns schon immens gefreut, etwas länger schlafen zu können, da der Bus erst um 9 Uhr abfahren sollte. Dieser Bus transportiert übrigens von Tag zu Ta

12.08.2022Gruppetto-Bildung im Stile eines Puppenspielers

(rsn) - Marcel Peschges scheint einfach ein Händchen für spektakuläre Starts bei TV-Beteiligung zu haben. Im Höhenprofil war es nicht so ganz deutlich eingezeichnet, aber auch heute ging es wieder

11.08.202270 Kilometer vor dem Ziel zog ich ein Parkticket

(rsn) - Heute standen 148 schwere Kilometer auf dem Programm. Wie gestern erwähnt, war der Plan, jemanden in der Spitzengruppe unterzubringen, um dann nach dem Anstieg zum Vulkan noch einen Helfer f

10.08.2022Was ist schon Paris-Roubaix im Vergleich zur Tour de Guadeloupe?

(rsn) - Das Tolle an Rundfahrten wie dieser sind auch der rege Austausch mit anderen Teams und die Begegnungen mit alten Bekannten. So fährt Matias Fitzwater, ein Neuseeländer, der 2019 mit uns als

08.08.2022“Da wird niemand mehr kommen, fahr´ einfach!“

(rsn) - Wie jeden Morgen klingelte auch heute um 6 Uhr der Wecker und wir begaben uns auf zum Frühstück. Danach ging es dann zum Verladen der Räder – im strömenden Regen. Somit wurden wir auch

07.08.2022Ich hatte den Sieg schon vor Augen

(rsn) - Hallo zusammen, heute stand nach dem gestrigen Auftaktzeitfahren die erste Straßenetappe der Tour der Guadeloupe (2.2) an. Diese wurde auf dem östlichen Inselteil über 156 Kilometer ausget

06.08.2022Wir sind nicht nur zum Baden gekommen

(rsn) - Hallo zusammen, ich darf euch die nächsten Tage von unseren Erlebnissen bei der Tour Cycliste International de la Guadeloupe (2.2) berichten. Die Tour wird über zehn Etappen und insgesamt 1

Weitere Radsportnachrichten

31.05.2024Malopolska: Rapp nach Aufholjagd Siebter

(rsn) - Auf der schweren 1. Etappe der Tour of Malopolska (2.2), die mit einer vier Kilometer langen Bergankunft zu Ende ging, hat sich Jonas Rapp (Hrinkow Advarics) trotz eines Defektes in einem ung

31.05.2024Rüeggs spätes Solo wird nur mit dem Bergtrikot belohnt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat nach einer späten Attacke auf der 2. Etappe der Tour de l`Oise (2.2) knapp den Etappensieg verpasst. Der Schweizer wurde rechtzeitig zum Sprintfinale wiede

31.05.2024Tour du Maroc: Homrighausen wusste, worauf es ankam

(rsn) – Nachdem er 2022 bereits den in Tarfaya endenden GP Oued Eddahab (1.2) gewonnen hatte, verpasste Heiko Homrighausen (Embrace The World) an gleicher Stelle nun zum Auftakt der Marokko-Rundfah

31.05.2024Behrens verpasst bei U23-Friedensfahrt knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23 Nationalmannschaft) hat auf der 2. Etappe der Friedensfahrt (2.NC) knapp das Podium verpasst. Nach Rang neun zum Auftakt fuhr der 20-Jährige am Freitag nach anspruchsvoll

31.05.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Visma – Lease a B

31.05.2024Doppel-Rennwochenende der Rad-Bundesliga abgesagt

(rsn) - Die beiden für das Wochenende geplanten Läufe der Rad-Bundesliga sind abgesagt worden. Sowohl das Rennen am Samstag in Bad Salzungen als auch die Erzgebirgsrundfahrt am Sonntag können aufgr

31.05.2024Leidgeprüfter van Eetvelt auf Teneriffa von Auto angefahren

(rsn) – Seit seinem Durchbruch bei der UAE Tour (2.UWT), die er für sich entscheiden konnte, läuft es bei Lennert van Eetvelt (Lotto – Dstny) alles andere als rund. Wegen schwerwiegenden Kniepro

31.05.2024Bajgerova und Wilkos siegen bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Ein Zeitfahren und ein Kriterium bildeten den Auftakttag der Sportland NÖ Womens Tour in Österreich. Beim Kampf gegen die Uhr in Herzogenburg war Cyclocrosserin Nikola Bajgerova (MAT ATOM

31.05.2024Bora-Sprinter Meeus verletzt sich im Training

(rsn) – Bei der Tour of Norway (2.Pro) feierte Jordi Meeus (Bora – hansgrohe) letzten Samstag seinen ersten Saisonerfolg. Wegen einer Trainingsverletzung ist der Start des Belgiers, der bei den Kl

31.05.2024Golazo veröffentlicht den Kalender der X2O Badkamers Trofee

(rsn) – Nachdem Mitte April der Weltcup-Kalender bekannt gemacht wurde, konnten auch die andere beiden großen Serien ihre Planungen für den anstehenden Winter konkretisieren. So stellte Golazo, da

30.05.2024Ronde de l`Oise: Ex-Ruderweltmeister Wenk debütiert für MYVELO

(rsn) - Verstärkt durch Aaron Wenk, seines Zeichens Weltmeister im Rudern der Klasse U23 im Jahr 2021, startete das Team MYVELKO am Donnerstag in die 1. Etappe der Tour de l`Oise (2.2). Der 22-JÃ

30.05.2024Malopolska: Paluta fehlt eine Sekunde zum Prologsieg

(rsn) - Das Team Santic - Wibatech hat seinen dritten Saisonsieg knapp verpasst. Im Prolog der Tour of Malopolska (2.2) musste sich der polnische Lokalmatador Michal Paluta nur dem ungarischen Sieger

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Heistse Pijl (1.1, BEL)